Der Klimawandel erfordert entschlossenes Handeln auf allen Ebenen. Wilnsdorf hat mit der Einrichtung einer Klimaschutzstelle und der Teilnahme an den Programmen EPAP und European Energy Award (EEA) bereits erste Strukturen für strategischen Klimaschutz geschaffen. Die Einbindung in das interkommunale Klimaschutzkonzept des Kreises Siegen-Wittgenstein ist ein erster kleiner Schritt. Doch echte Veränderung braucht vor allem konkretes Handeln, direkte Beteiligung und vor allem eine machbare Umsetzung.
Deshalb fordern wir für die Weiterentwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes Wilnsdorf konkrete Schritte und Maßnahmen wie
- Klimaneutrale Gemeindeverwaltung 2040
- PV auf allen städtischen Gebäuden
- Unterstützung bei der Gründung einer Energiegenossenschaft
- Klimaneutraler Bauhof
- Umsetzungs- und Investitionsplan für Nahwärmeinseln
- Einrichtung von „Dorf-E-Auto-Stationen“
- Gründung einer Bürgerstiftung Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Planung und Einrichtung von Ladesäulen für E-Autos
- Verwendung von Holz als Baustoff für kommunale Gebäude