Nein, nicht 18 Jahre im Amt.
18 Jahre alt.
„Der hat doch keine Ahnung!“
„Der kann nichts!“
„Der soll erstmal…“
Das sind Sätze, die – Nein, die habe ich nicht gehört!
Sehr wohl aber, wer ich bin:
Ich bin 18 Jahre alt, 3 davon politisch. Habe mir Parteien angeschaut. Wie handeln sie? Worum geht es ihnen?
Das außergewöhnliche: Mir geht es um uns Menschen und unseren Planeten. Die Grünen habe ich nach langem Abwägen auserwählt, da es ihnen als einzige um uns Menschen und unseren noch schönen Planeten geht.
Andere scheinen nur den eigenen Profit zu sehen – Trotz Sehschwäche auch im hohen Alter.
Nun bin ich politisch angekommen. Kümmere mich um Mobilität, Klimaschutz und Akzeptanz.
Alles drei habe ich privat schon kombiniert: Ob bei Tag oder Nacht, bei Sonne oder Regen, im Sommer oder Winter: Ich bin mit dem E-Bike unterwegs.
Anfangs komisch in der Schule angeguckt besteht nun Akzeptanz: Immer ein Abstellplatz, immer mobil, immer frische Luft, auch hinter mir. Kaum Kosten.
Ich kann das in einem Wort zusammenfassen: Nachhaltig
- Ökologisch
 - Ökonomisch
 - Sozial
 
„Es könnt alles so einfach sein – is es aber nicht“ – Fanta 4
Man durchläuft in der Politik meiner Auffassung nach mehrere Phasen der Selbstreflexion. Mit einem Ziel:
Zum Transformer werden wodurch man Weisheit und Wahrheit erkennt.
Man nimmt Dinge war,
entschlüsselt ihre Bedeutung,
recherchiert ZDF –
betrachtet andere Perspektiven,
formuliert neue Dinge
und verdichtet sie.
Wie intensiv man diese Schritte befolgt, resultiert im Ergebnis.
Darin verborgen liegt also die Antwort auf: Wie konnte unsere Welt, unser Land so werden wie es ist?
Um sich dennoch zu profilieren kann man am eigentlichen Ziel drehen: Der Weisheit oder, wie es aktuell bundespolitisch durch Populismus geschieht, der Wahrheit.
Gift für die Demokratie, Gift was ich nicht nehmen will.
Am Anfang dieses Prozesses steht auch die eigene Überzeugung und nicht zuletzt Identität: „Wer bin ich?“, „Was will ich?“ und „Warum will ich?“  Es gibt demnach viele Gründe warum man eine Wahl annimmt. 
Es kann wegen Geld, Macht und oder Dopamin sein. Es kann aber auch, wie ich für mich erkannt habe, der – Mensch und Planet – sein.
Nun geht es jedenfalls in neues Fahrwasser: Den Fraktionsvorsitz.
Fragen: „Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?“ – Jan Böhmermann infrage stellen – möchte, dass „Für immer Frühling“ – SOFFIE ist.
Meine Aufgabe: Die Erkenntnis als Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion in den Rat der Gemeinde Wilnsdorf zu transportieren. Ganz nach dem Motto:
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt so ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ – Die Ärzte
							
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.