Mobilität – Nachhaltig und zukunftsfähig

Wir setzen uns für eine Verkehrswende ein, die alle berücksichtigt. Kinder sollen nicht gefährdet, Fahrradfahrer*innen, Rollstühle sowie Kinderwägen nicht behindert und die Natur wieder ins Ortsbild integriert werden. Gleichzeitig wollen wir Straßen wieder sicherer machen und rasenden Personen durch entsprechende Vorrichtungen ein Ende setzen.

Darum ging es bei der Mobilität in Vergangenheit: Geschwindigkeit, Flexibilität und Komfort.
Doch insbesondere durch neue Innovationen kommen nun zwei weitere Punkte in der
sogenannten Verkehrswende hinzu: Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Fahrradverkehr

Landstraßen sind laut, abgasbelastet und gefährlich. Dank Fahrrad kann man einen Abstecher durch die schönen Wälder machen und sogar seine Gesundheit fördern. Das wollen wir mit Radwegen, die jeden Ortsteil miteinander verbinden, ermöglichen. An der Grenze zur nächsten Gemeinde soll dabei nicht Stopp, sondern ein Weg sein.

Grenzen sollen zu harmlosen Grenzsteinen, aber nicht Blockaden werden.

Dazu tragen auch neue Mobilitätsstationen bei. Nach der Busfahrt ist dann nicht mehr Schluss, sondern das eigene Fahrrad kann dank sicherer Abstellanlage auf einen warten und die Reise kann auch auf den letzten Kilometern weiter große Freude bereiten. 

Damit auch du deine Ideen zum Fahrradverkehr gut aufgehoben weißt, wollen wir eine Fahrrad AG schaffen. So gelangen die Ideen unbürokratisch an Verwaltung und Politiker*innen wie uns.

Gemeinsam die Dinge anpacken und auch den letzten Kilometer mit Freude in die Pedale treten.

Fußverkehr

Orte sind für Menschen da, denn sie beleben ihn. Fußwege die auch mit Kinderwägen und Rollstühlen klarkommen, aber auch Begegnungen zulassen ohne dass man auf die gefährliche Straße treten muss,
sind für uns unstrittig. Bei jedem Neubau ist daher auf diese Punkte künftig Rücksicht zu nehmen.

Öffentlicher Verkehr

Der Takt und oder Anschlüsse des Busses wird für einige Ort in unserer Gemeinde wie Wilnsdorf, Rinsdorf oder auch Oberdielfen besser. Andere Orte erhalten einen flexiblen Ersatz durch den innovativen On-Demand-Verkehr. Wir wissen worauf zu achten ist und wollen sicher stellen, dass du auch nach abends schnell, flexibel und barrierefrei nachhause kommst. Eine Förderung durch Schulungen und passende Infrastruktur ist für uns das zu knackende Schloss und soll alle Beteiligten mehr wertschätzen.

Dasselbe gilt für den Zug: Wir unterstützen die Reaktivierung des Haltepunktes Niederdielfen, wollen ihn sogar zuverlässig anbinden. Ganz ohne lange Umstiege. Das kann unter anderem durch Mobilitätsstationen gelingen an denen Bus und Fahrrad nur so auf einen warten.

Straßen & Automobil

Straßen sind in unserer leistungsfähigen Gemeinde unabdingbar. Allerdings gibt es davon genug und weitere Ortsumgehungen sind schlicht zu unwirtschaftlich. 

Dennoch müssen wir den Lärm in unseren Orten reduzieren. Tempo 30 sollte daher, wo auch immer möglich, verstärkt und somit zum neuen Standard werden. Ein ruhiger Schlaf fördert die Motivation und Gesundheit bei allen Menschen nachhaltig. 

Insbesondere an Schulen und Kindergärten sollten die angegebenen Geschwindigkeiten eingehalten und so für Kinder nicht zur Gefahr werden. Verkehrsberuhigende Elemente wie in Niederdielfen „Augraben“ und Wilnsdorf „Rudersdorferstraße“ werden mit uns Standard, denn sie verbessern das Zusammenleben von Kindern, Erwachsenen, Senioren, Fahrradfahrern und anderen Verkehrsmitteln auf unseren Straßen nachhaltig.